Made & hosted in Germany

Datenschutzerklärung

Ihre Daten sind uns wichtig. Um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, wie wir Ihre Daten und Informationen erfassen, handhaben und welche Möglichkeiten Sie als Besucher haben, haben wir diese Datenschutzerklärung verfasst.

Verzicht auf automatische Datenspeicherung

Es werden bei der Nutzung unserer Website keine Daten automatisch erfasst. Selbst das Logging des Servers, eine automatische Datenspeicherung des Providers, wurde abgeschaltet.

Verzicht auf Analysewerkzeuge

Unsere Website nutzt keine sogenannten Tracking-Tools. Tracking-Tools, wie z.B. Google Analytics, dienen der Analyse Ihres Besuches und erfassen - wenn auch anonymisiert - personenbezogene, gerätespezifische und nutzerspezifische Daten. Da eine Analyse zur Verbesserung unsere Leistung nicht notwendig ist, verzichten wir im Sinne Ihrer Daten ganz darauf.

Verzicht auf Cookies

Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um Sie immer wieder zu identifizieren. Die Nutzung von Cookies ist für die Nutzbarkeit unserer Dienste nicht relevant und ist künftig auch nicht vorgesehen.

Verzicht auf Content-Management-Systeme (CMS)

Content-Management-Systeme sind Werkzeuge zur Erstellung von Webseiten, die vornehmlich redaktionell geführt sind. Diese Systeme unterliegen der ständigen Weiterentwicklung der Anbieter und erfordern regelmäßige Aktualisierungen. Diese werden durch Kommunikation der Website mit dem Anbieter regelmäßig abgefragt und zur Installation angeboten. Unsere Website verzichtet auf den Einsatz solcher Systeme, um eine systembedingte Kommunikation mit Dritten nicht zuzulassen.

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche Daten, die Sie uns über unsere Website elektronisch übermitteln, wie z.B. Ihren Namen, E-Mail-Adresse oder andere persönliche Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, hochverschlüsselt verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Behördliche Anordnungen bilden bei der Weitergabe eine Ausnahme.

Sofern Sie der weiteren Kommunikation zustimmen, verwenden wir Ihre Daten ebenfalls nur zu diesem Zweck. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte ist in diesem Fall ebenfalls ausgeschlossen.

Wenn Sie uns persönliche Daten via E-Mail zusenden, können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen daher, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu versenden.

Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1a DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, sofern die Daten nicht mehr der Kontaktnachverfolgung zur Eindämmung pandemischer Ereignisse benötigt werden. Eine formlose E-Mail genügt. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Gemeinsame Verantwortung

Marco Frommenkord
Vorm Eickerberg 62
42929 Wermelskirchen
Telefon: +49 (0) 1 77 - 293 17 54
E-Mail: marco@wkhandinhand.de

Anna Fanelli
Obere Remscheider Str. 7
42929 Wermelskirchen
Telefon: +49 (0) 21 96 - 88 29 633
E-Mail: info@tosc-anna.de

Externes Hosting / Provider

Alfahosting GmbH
Ankerstraße 3b
06108 Halle (Saale)
Deutschland

Rechte gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgenden Rechte zu:

- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung - Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.

TLS-Verschlüsselung mit https

Wir verwenden HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure - sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll) um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. So erfüllen wir den Datenschutz durch Technikgestaltung gemäß Artikel 25 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und stellen den Schutz Ihrer Daten während der Übertragung sicher.

Sie erkennen die Benutzung dieser Technik an dem kleinen Schlosssymbol links oben in der Browserzeile.

Lokale Google Fonts

Wir nutzen auf unserer Website Google Fonts der Firma Google Inc. Es gibt zwei Formen der Nutzung dieser Schriftarten-Dateien, die von Google kostenlos zur freien Verwendung angeboten werden. Entweder bezieht man die Dateien direkt über den Server von Google mittels Link. Da dann allerdings die Server von Google angesprochen werden und mithören können, haben wir diese Dateien direkt auf unserem Server hinterlegt. So ist eine Kommunikation mit Google nicht notwendig und wir handeln so datenschutzkonform.

Lokale Frameworks

Wir nutzen auf unserer Website Frameworks Dritter - Sammlungen von Dateien, die eine (Weiter-)Entwicklung unserer Seite erleichtern und verbessern. Solche Frameworks werden beispielsweise von Bootstrap oder Jquery kostenlos zur Verfügung gestellt. Es gibt auch hier zwei Formen der Nutzung dieser Dateien. Entweder bezieht man die Dateien direkt über den Server der Anbieter mittels Link. Da dann allerdings die Server von Dritten angesprochen werden und mithören können, haben wir diese Dateien direkt auf unserem Server hinterlegt. Es erfolgt also durch Einbindung externer Daten datenschutzkonform grundsätzlich keine Kommunikation mit digitalen Anwendungen Dritter.

Newsletter

Sie können sich bei der Registrierung und bei der Kontaktnachverfolgung zu unserem Newsletter anmelden. Mit der Übermittlung Ihrer Daten sowie der entsprechenden Kennzeichnung geben Sie uns das Recht, Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die so übermittelten Daten werden separat hochverschlüsselt gespeichert, dienen lediglich des Erhaltes unseres Newsletters und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Abmeldung des Newsletters ist jederzeit und unkompliziert über den Link in jedem Newsletter möglich. Ihre Daten, die zur Anmeldung des Newsletters gespeichert wurden, werden dann rückstandslos gelöscht.

Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.

Stand März 2021